Home
Es freut uns, dass wir in diesem Herbst neue Kolleg:innen in unserem Team begrüßen dürfen! Frau Bernadette Fötschl ist nach ihrer Karenzzeit wieder an die Mittelschule Bad Vigaun zurückgekehrt und hat bereits zu Schulbeginn die Religionsstunden in den Klassen 1b, 4a und 4b übernommen, die sie mit viel Abwechslung und Motivation gestaltet.
Direktorin Maria Wallinger hat sich mit Anfang Oktober in ihre Babypause verabschiedet – wir wünschen ihr dafür alles Gute! In der Zwischenzeit übernimmt ihre Stellvertreterin Bianca Ebner die Schulleitung. Sie bleibt jedoch weiterhin mit einigen Stunden in ihrer KV-Klasse 4a tätig.
Ganz neu im Team ist Maximilian Wolf, der vor wenigen Tagen bei uns gestartet ist. Mit ihm haben wir nun einen begeisterten und begeisternden Sportlehrer im Kollegium, der bereits in verschiedenen pädagogischen und sportlichen Bereichen Erfahrung gesammelt hat. Neben den regulären Sportstunden trainiert er zudem mit vollem Elan die Fußball-Schülerliga – immerhin findet das erste Turnier schon nächste Woche statt. Wir drücken die Daumen! ⚽👏
Vielleicht sind sie schon dem einen oder der anderen bei einem Spaziergang entlang des Taugl-Ufers aufgefallen: Die zahlreiche "Stoamandl", die dort die Umgebung zieren. Die Schüler:innen der 2a sammelten, sortierten und stapelten die Steine auf teils weit über einen Meter Höhe.
Hoffen wir also, dass die Türme noch eine Weile stehen bleiben und in ein paar Wochen oder Monaten dann die ersten Schneemänner gebaut werden können!
Mehr Fotos unter "Weiterlesen".
Hier und in der Kategorie "Termine" sind nochmals die Schularbeitentermine für das aktuelle Wintersemester 2025/26 zu finden.
Nach einem gelungenen und aufregenden Schulstart ging es am Montag, 15.09. für die ganze Schule in die Natur, denn das herrliche Wetter lud zum Schulwandertag ein.
Während sich die 1. Klassen im Bluntautal besser kennenlernten, erkundeten die 2. Klassen den Hellbrunner Park und das Steintheater. Die Schüler:innen der 3. und 4. stiegen wiederum über den Knappensteig auf den Dürrnberg, wo sie eine erfrischende Abfahrt mit der Sommerrodelbahn erwartete.
Mehr Fotos unter "Weiterlesen".
Gerne möchten wir bereits jetzt einige Informationen und Termine für das nächste Schuljahr 2025/26 bekanntgeben:
Montag, 08.09.2025, 08:05:
Die 1. Klassen können direkt am Platz vor der Schule warten. Dort werden sie von ihren zukünftigen Klassenvorständ:innen empfangen und in die 1a und 1b-Klasse eingeteilt und begleitet.
Einweisung in die Klassen
Unterrichtsschluss: 11:50 Uhr
Dienstag, 09.09.2025:
08:15 Uhr Schulgottesdienst in der Pfarrkirche Bad Vigaun (Treffpunkt 08:05 in den Klassen)
Unterricht nach provisorischem Stundenplan: von 8:05 bis 11:50 Uhr
Mittwoch, 10.09.2025:
Unterricht nach provisorischem Stundenplan
Unterrichtsschluss: jeweils um 11:50 Uhr
Donnerstag, 11.09.2025 & Freitag, 12.09.2025:
Unterricht nach provisorischem Stundenplan
Unterrichtsschluss: jeweils um 12:50 Uhr
Ab der 2. Woche Unterricht nach Stundenplan
Wer bereits die Materialien besorgen möchte, findet die Lernmittellisten hier im Anhang.
Ein Schuljahr geht zu Ende – Zeit für ein herzliches Dankeschön!
Zum Schulschluss möchten wir uns bei allen Eltern und Erziehungsberechtigten für die wertvolle Unterstützung und das entgegengebrachte Vertrauen bedanken. Hinter uns liegt ein Jahr voller gemeinsamer Lernwege, schöner Erfahrungen und großem Engagement. Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern sowie ihren Familien eine erholsame Sommerzeit, viele fröhliche Stunden und besondere Augenblicke. Erholt euch gut, sammelt neue Kraft – wir freuen uns auf ein gesundes Wiedersehen im neuen Schuljahr.
Mit einem bunten Programm aus Tanz, Gesang, musikalischen Beiträgen sowie liebevoll gestalteten Schüler:innen- und Lehrer:innen-Beschreibungen verabschiedeten sich die vierten Klassen auf sehr persönliche Weise – besonders von ihren Klassenvorständ:innen Viktoria Wengler und Jürgen Maier.
Im Rahmen der feierlichen Zeugnisverteilung gratulierte Direktorin Maria Wallinger den erfolgreichen Absolvent:innen herzlich. Sie wünschte den Jugendlichen für ihre Zukunft alles Gute, viel Erfolg auf ihrem weiteren Lebensweg und das nötige Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten.
Ein besonderer Dank galt den anwesenden Eltern sowie den beiden Bürgermeistern, Alexander Sartori (Bad Vigaun) und Herbert Walkner (St. Kolomann), für ihre kontinuierliche Unterstützung.
Mit den besten Wünschen für den weiteren Lebensweg der Schüler:innen endete ein stimmungsvoller und emotionaler Vormittag
Mehr Fotos unter "Weiterlesen"!
Weitere Beiträge …
Seite 1 von 9