Mittelschule Bad Vigaun

Im Werkunterricht der vierten Klassen entstanden sehr innovative Uhrendesigns. Die erfinderischen Zeitmesser eignen sich auch als besonders schöner Wandschmuck. Gratulation an die begabten Schüler/innen zu den originellen Entwürfen und gut ausgearbeiteten Werkstücken! Und DANKE an die Lehrer/innen Claudia Schörghofer-Eichler mit Ingo Schönerer (4a) sowie Barbara Schirlbauer (4b), die mit großem Einsatz die Werkstunden leiten.


 „Wir san a Einheit, a guade Partie" sangen die 4. Klassen bei ihrer Abschlussfeier in der letzten Schulwoche. Gemeinsam mit ihren Klassenvorständinnen Renate Emminger (4a) und Barbara Schirlbauer (4b), ihren Eltern, den Ehrengästen, sowie allen SchülerInnen und Lehrpersonen der Mittelschule blickten sie auf die vergangenen Jahre zurück. Besonders erinnerten sich die AbsolventInnen dabei an diverse Projekttage und Schulausflüge.

Dennoch wurde bei der Feier auch ein Blick in die Zukunft gewagt: Im Rahmen einer sorgfältig vorbereiteten Präsentation sprachen die Jugendlichen über ihre schulischen und beruflichen Pläne nach der Mittelschule. Schnell wurde klar, dass ihre Wege ab Herbst in die unterschiedlichsten Richtungen weitergehen werden. Einige freuen sich auf das Holztechnikum Kuchl und/oder eine spätere (Tischler-)Lehre, andere auf die HAK- oder die BAfEP, und manche auf etwas wiederum ganz Anderes. Egal wohin der Weg für sie letztlich geht, die SchülerInnen können auf ein breites Grundwissen und auch auf viele praktische Fertigkeiten aufbauen.

Wie vielseitig sie etwa im musikalischen Bereich sein können, zeigten sie mit ihrer Musiklehrerin Dagmar Nestler: vom Volksmusik-Trio, über österreichischen Mundart-Pop, bis hin zur Bodypercussion war im Programm alles dabei.

Musikalisch überraschten bei der Feier ebenso die ersten Klassen. Die bevorstehende Pensionierung von Anita Huber war nämlich Anlass für ein extra umgeschriebenes Ständchen in Begleitung der Musiklehrenden Friederike Bauer und Peter Freund. Für ihren wertvollen Einsatz seit Beginn der Schuleröffnung in Bad Vigaun richtete daher Direktor Schönleitner seine Dankesworte an die langjährige Kollegin.

Den AbsolventInnen und Frau Huber wünschen wir für die Zukunft das Allerbeste!


In den ersten Sportstunden nach den Osterferien schnupperten die dritten und vierten Klassen ein bisschen Zirkusluft. Beim Entwickeln sowie Ausprobieren akrobatischer Übungen wurde den Schüler/innen ganz viel Raum für Eigeninitiative gegeben. „Die Jugendlichen der 3b und 4b erlebten dabei ihre eigene Kreativität, Dynamik und viele erhebende Glücksmomente beim Zeigen der Kunststücke“, freut sich Sportlehrerin Marion Busek. Mit guten Tipps aus ihrer langjährigen Unterrichts-Erfahrung gestalteten Studentinnen von der Universität Salzburg diese außergewöhnlichen Sportstunden.