Erfahrene Lehrer/innen der MS Bad Vigaun betreuen jedes Semester Lehramts-Studentinnen und -studenten, die dann in den Klassen pädagogische Praxisstunden halten. Sehr gut vorbereitet zeigten kürzlich die Sportstudentinnen Elisa Zöhrer, Julia Prack und Sophie Kurzbauer der 2b die aktuelle Trendsportart Spikeball. Sportlehrerin Marion Busek, die bereits seit über zehn Jahren Studentinnen und Studenten in der Praxis ausbildet, war von Kompetenz sowie Engagement der angehhenden Lehrkräfte begeistert. Die Schüler/innen der 2b natürlich auch - sie freuten sich über die personelle Abwechslung und hatten sichtlich Spaß am bewegungsreichen neuen Spiel.
Bei der Österreichischen Judo-Meisterschaft U16 Anfang Oktober in Straßwalchen ging das Vigauner Nachwuchstalent Matthias RETTENBACHER in der Gewichtsklasse -42 kg ungeschlagen von der Matte und wurde mit Gold belohnt. Drei seiner Kämpfe beendete der Schüler aus der 4b-Klasse der MS Bad Vigaun sogar vorzeitig mit Ippon (voller Punkt). Dieser Titel ist für die Judounion Hallein-Golling, für die Matthias kämpft, besonders erfreulich, denn er ist seit der Vereinsgründung im Jahr 2019 der erste Staatsmeistertitel für den Verein. Wir gratulieren Matthias zu seiner herausragenden Leistung und sind sehr stolz auf ihn!
Die Pandemie macht auch erfinderisch und gibt kreative Antworten auf Fragen wie: Welche Sportarten kann man im Winter im Freien rund ums Schulhaus ausüben? Da Eisstockschießen nicht nur ein bei uns verbreitetes traditionsreiches Brauchtum ist, sondern darüber hinaus als Leistungssport gilt, wird an der Mittelschule Bad Vigaun heuer im Sportunterricht bei Frau Marion Busek und Herrn Ingo Schönerer auch gestöckelt. In der 3b-Klasse gibt es einige Schüler, die den Stocksport in ihrer Freizeit bereits seit längerem ausüben. Sie erklärten ihren Mitschüler/innen die Spielregeln vom Mannschaftsbewerb und achteten auf deren Einhaltung bei den Spieldurchgängen. Stockschießen ähnelt dem englischen Curling und ist ein spannender Präzisionssport. Die Teams (Engmoar und Weitmoar) versuchen, die Stöcke möglichst nahe an einen Holzwürfel - das Haserl (die Daube) zu schießen. Allen Schüler/innen macht das Stöckeln riesen Spaß. Großen Dank an den Opa von Dominik Lindentaler, der die Stöcke für eine ganze Klasse zur Verfügung gestellt hat!
Weitere Beiträge …
Seite 18 von 24